DC-Kleinstantriebe und die passenden Motion Controller
Zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem werden kleine DC-Motoren erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Getrieben, Encodern und Motion Controllern. Hier die richtige Auswahl zu treffen ist Voraussetzung für eine zuverlässige Funktion. Ein falscher Controller beispielsweise kann schlimmstenfalls einen Motor in kürzester Zeit zerstören. Der Text beschreibt, was es bei der Auswahl zu beachten gibt und wie FAULHABER seine Controller an die Kleinmotoren anpasst.
Kompakte bürstenlose DC-Servos im Robotergreifer
Vielfalt und große Stückzahlen beim Drehen und Fräsen
Antriebstechnik für neue Transferstrukturen im Produktionsprozess
Taxi statt Fließband
Treibende Kraft für Gesundheitsversorgung, Medizintechnik und Labor
Kleine Antriebe, großer Nutzen
Kompakter Servomotor im Optikmodul:
Multi-Spot-Lötverfahren für schwierige Materialien